Balljunkies - Spiel oder Sucht? Neues aus der Wissenschaft

Erfahre in diesem Webinar Neues aus der Wissenschaft zum Thema "Balljunkies". 
Hol dir die Hintergründe zu Verhaltenssüchten und schau dir Videos von Hunden an, welche Suchtkriterien erfüllen.

Außerdem erfährst du 
1) ob es bereits im Welpenalter Verhaltensweisen gibt, die auf ein Risiko für suchtähnliches Verhalten hinweisen, 
2) wie Motivierbarkeit, Trainierbarkeit und Impulskontrolle bei Hunden mit der Tendenz zu suchtähnlichem Verhalten zusammen hängen, 
3) warum Arbeitshunde überrepräsentiert sind, 
4) ob die Halter:innen „schuld“ sind am exzessiven Verhalten ihres Hundes und 
5) welche Verhaltensprobleme häufiger – und seltener! – bei den Hunden mit der ausgeprägtesten Spielmotivation  vorkommen. 

Dauer: 1 h  
Zugang für min. 6 Monate 

Hinweis: Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG


  • Kunde
  • Zahlung

Kontaktinformationen

Rechnungsadresse

Zahlungsinformationen

Es enstehen für Sie bei diesem Einkauf keine Unkosten, aber sollten Sie sich später zu einem weiteren Einkauf entschließen, werden diese Karteninformationen verwendet, um die Transaktion abzuwickeln!

Verarbeitung...

Über die Referentin 

Ass. Prof. Dr. Stefanie Riemer ist Verhaltensbiologin am Clever Dog Lab, Vetmeduni Wien, und Verhaltensberaterin für Hunde bei “HundeUni – Wissenschaft trifft Praxis”.  

In ihrer Arbeit ist es zentral, die Motivation und Emotion des Hundes zu ergründen und im Training negative Emotionen zu verändern, statt rein auf Verhaltensebene unerwünschtes Verhalten «loszuwerden».

Foto: Thomas Suchanek/ Vetmeduni

Als internationale Seminarreferentin liegt ihr Schwerpunkt auf Emotionen bei Hunden, Geräuschangst, Tierarztangst, Persönlichkeit bei Hunden und Welpenförderung vom Züchter bis zur neuen Familie. Der Name ihres Unternehmens «Wissenschaft trifft Praxis» ist dabei Programm.

Balljunkies - Neues aus der Wissenschaft€19

  • Gesamtzahlung
  • 1xBalljunkies - Neues aus der Wissenschaft€19
    -+

Alle Preise in EUR

Partner: