Mythen und Fakten zu Genetik, Epigenetik & Erfahrungen – das prägt die Persönlichkeit beim Hund

Alles Epigenetik? Die Welt der Epigenetik ist faszinierend: Erfahrungen können die Aktivität der Gene steuern und Verhalten und Stressresilienz langfristig beeinflussen. In manchen Fällen werden epigenetische Veränderungen sogar vererbt
Doch in der Hundewelt sind in den letzten Jahren auch viele Mythen rund ums Thema aufgetaucht. 

Dieser Vortrag räumt mit häufigen Mythen auf und demonstriert anschaulich den Stand der Forschung. Unter anderem werden wir folgende Aussagen wissenschaftlich unter die Lupe nehmen: 
• Verhalten ist (fast) ausschließlich erlernt/ epigenetisch bedingt 
• Ein traumatisierter Rüde gibt ängstliches Verhalten an seinen Nachwuchs weiter 
• Die Rasse sollte bei der Auswahl eines Hundes keine Rolle spielen 
• Rasseunterschiede machen nur 9% der Variation im Verhalten aus 
 • Das Nichtbestehen eines Wesenstests ist kein Grund für einen Zuchtausschluss, da Verhalten ausschließlich epigenetisch bedingt ist 

Das lernst du im Vortrag: 
Grundlagen zum Zusammenspiel von Genetik und Epigenetik 
 • Was Studien – von Ratten bis zum Menschen – über Einflüsse von Genen und Erfahrungen auf Verhalten aussagen 
• Wie vorgeburtliche Einflüsse und frühe Erfahrungen die Persönlichkeit prägen 
• Ein kritischer Blick auf relevante Studien zum Hundeverhalten 
 • (Wie) ist genetische Selektion auf Verhaltenseigenschaften in der Hundezucht möglich, obwohl Verhalten (im Gegensatz zum Aussehen) durch zahlreiche Gene beeinflusst wird? 

 Klingt kompliziert, wird aber klar verständlich erklärt!

Dauer: 1h 27min 
Zugang für min. 6 Monate 

Hinweis: Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG


  • Kunde
  • Zahlung

Kontaktinformationen

Rechnungsadresse

Es gelten die AGB unter https://hundeuni.info/agb sowie die Datenschutzbestimmungen unter https://hundeuni.info/datenschutz
Durch Anclicken der Box stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
Ich stimme zu
Schließen

Zahlungsinformationen

Es enstehen für Sie bei diesem Einkauf keine Unkosten, aber sollten Sie sich später zu einem weiteren Einkauf entschließen, werden diese Karteninformationen verwendet, um die Transaktion abzuwickeln!

Verarbeitung...

Über die Referentin 

Ass. Prof. Dr. Stefanie Riemer ist Verhaltensbiologin am Clever Dog Lab, Vetmeduni Wien, und Verhaltensberaterin für Hunde bei “HundeUni – Wissenschaft trifft Praxis”.  

In ihrer Arbeit ist es zentral, die Motivation und Emotion des Hundes zu ergründen und im Training negative Emotionen zu verändern, statt rein auf Verhaltensebene unerwünschtes Verhalten «loszuwerden».

Foto: Thomas Suchanek/ Vetmeduni

Als internationale Seminarreferentin liegt ihr Schwerpunkt auf Emotionen bei Hunden, Geräuschangst, Tierarztangst, Persönlichkeit bei Hunden und Welpenförderung vom Züchter bis zur neuen Familie. Der Name ihres Unternehmens «Wissenschaft trifft Praxis» ist dabei Programm.

Mythen und Fakten zu Genetik, Epigenetik & Erfahrungen€35

  • Gesamtzahlung
  • 1xMythen und Fakten zu Genetik, Epigenetik & Erfahrungen€35
    -+

Alle Preise in EUR

Partner: